Bericht zur Jahreshauptversammlung am 16.3.2025 im Schützenhaus Arzberg


 

FGV Ortsgruppe Arzberg ehrt

langjährige Mitglieder

Die Ortsgruppe Arzberg kann auch dieses Jahr in der Jahreshauptversammlung auf ein vielseitiges und

erfolgreiches Rahmenprogramm 2024 zurück blicken.

Nach der Begrüßung vom 1. Vorsitzenden Gerhard Wunderlich gedenken alle den im vorigen Jahr 13 verstorbenen Mitgliedern.

Die stellvertretende Vorsitzende Frau Barbara Arlt verliest diese dabei alle namentlich. Ein letzter Nachruf und Dank gilt besonders den Aktiven Hans-Günter Tröger und Jochen Max.

Gerhard Wunderlich berichtet über die Aktivitäten und Veranstaltungen des vorigen Vereinsjahres und dankt den vielen Helfern und Unterstützern für deren uneigennützigen Einsatz. Besonders hervor zu heben sei die Sanierung der Küche in der „Hütte“ am Kohlberg. Viele fleißige Hände sorgten für eine perfekte Fertigstellung der Baumaßnahme.

Dem reibungslosen Ablauf des alljährlichen Zuckerhutfestes stand damit, dank einer motivierten Mannschaft, nichts mehr im Wege. Es sollte ein Rekordfest für die Ortsgruppe werden.

Auch in der Hütte wurden die Stammtische, ein Grillnachmittag sowie ein Gulaschabend gut besucht.

Weiter im Programm konnte er von einem wunderbaren Skiwochenende in Südtirol, von der herrlichen Kanufahrt auf der Vils, und für die Bikerfreunde, einer Motorradausfahrt berichten.

Erfreulicher Weise konnte voriges Jahr Frau Kerstin Leyk als Kinder- und Jugendleiterin gewonnen werden, die ihre Aktivitäten mit zahlreichen Kindern, wie Ferienaktion oder Basteln mit Naturmaterialien, wunderbar umsetzte. Ihr Ausblick für das kommende Jahr verspricht viel Schönes und wird bestimmt viele Kinder und Jugendliche zum Mitmachen begeistern.

Auch für Wanderfreunde waren zahlreiche Wanderungen für Jung und Alt durchgeführt worden. Die Wanderführer Frau Carola Röder, Herr Holger Seidel und Frau Monika Schaffer ließen die unterschiedlichsten Touren durch reizvolle Landschaften unserer Region Revue passieren. Bei 14 Wanderungen nahmen insgesamt 257 Personen teil. Auch für die nächste Saison werden wieder viele Strecken zum Wandern oder Radeln und Reisen angeboten und laden zur Teilnahme herzlich ein.

Für die Kulturfreunde berichtete Werner Tröger zu den Fahrten nach Bayreuth und Regensburg.

Eine wichtige Aufgabe für den Verein stellt die Wege- und Markierungsarbeit dar. 218 km Wanderwege wurden im Gebiet Arzberg und Schirnding von Herrn Michael Weger und seinen Helfern mehrfach

kontrolliert und Markierungen erneuert. Dazu kommt auch die vom FGV unterstützte Betreuung und Pflege der Nistkästen für den Vogelschutz.

Der ausführliche Kassenbericht von Frau Barbara Schlegel endete mit einem erfreulichen positiven Ergebnis.

Der Bericht der Kassenprüfung von Herrn Helmut Martin bescheinigte eine einwandfreie Buchführung. Die beantragte Entlastung der gesamten Vorstandschaft wurde einstimmig angenommen.

Die OG Arzberg konnte neben 13 Todesfällen und 7 Austritten 14 Neuzugänge verbuchen und startet in

das neue Jahr 2025 mit 649 Mitgliedern.

 

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Nach einer verdienten Pause bei Kaffee und Kuchen

-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

wurden vom Vorstand langjährige Mitglieder geehrt.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnten 10 Personen geehrt werden.

Persönlich anwesend waren davon 2 Mitglieder.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnten 13 Personen geehrt werden.

Persönlich anwesend waren davon 4 Mitglieder.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten 19 Personen geehrt werden.

Persönlich anwesend waren davon 5 Mitglieder.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft konnten 5 Personen geehrt werden.

Persönlich anwesend waren davon 3 Mitglieder.

 

Für besonderen aktiven Einsatz und Engagement in der Ortsgruppe Arzberg wurden geehrt und mit der

„bronzenen Ehrennadel“ ausgezeichnet:

Johannes Gmeiner, Carmen Kindl, Mercedes Tröger.

 

Mit der „silbernen Ehrennadel“ wurde ausgezeichnet:

Brigitte Mulzer.

 

Mit der „goldenen Ehrennadel“ wurden ausgezeichnet:

Roland Köllner, Holger Seidel.

 

Die Vorstandschaft gratuliert mit dem Dank für diese Treue zum Verein.

 

Ingeborg Kießling, Pressebeauftragte